Fotogalerie

Filmabend: Aus den Anfängen des Schweizerischen Jazzarchivs

18.02.2025

Im gemütlichen Swissjazzorama am neuem Ort bieten wir aus den Anfängen des Schweizerischen Jazzarchivs Filmsequenzen aus Arlesheim.
Plus zwei selten gesehene Jazzfilme von internationalen Jazzstars!
Buck Clayton All Stars 1961 und das Kenny Drew Trio von 1992.
Zusammenstellung der Filme und Themen durch Thomas Reich und Fernand Schlumpf.

Gedenkanlass Mike Müller

26.01.2025

Profifotograf und langjähriger Präsident des Jazzclubs Uster.
Fotos: Hans Burkhalter

Zeughausfest in Uster, Samstag, 25. Mai 2024

Im swissjazzorama spielten: das swissjazzorama Trio und  das Thomas Lüthi Quartett. >>>
Fotos: Manuel Hervas und Hans Burkhalter

Tag der offenen Türen beim Swiss Jazzorama Uster, 24. Mai 2004

Nach dem erfolgreichen Umzug ins Zeughaus lädt das swissjazzorama zur Besichtigung des Archivs und des Shops ein. >>>

Fotos: Hans Burkhalter

Buchpräsentation durch Sam Mumenthaler, FR. 22.03.2024

Stimme zur Begleitmusik: Shirley Grimes.
 an die Tanzorchester, die den Jazz in der Schweiz populär machten. Samuel Mumenthaler erzählt ihre Geschichte und diejenige des frühen Jazz, der vor 100 Jahren die Schweiz erreichte. Dieser Jazz war keine Kunst-, sondern schlicht und einfach Tanzmusik. In den Hotels der Touristenorte, in Dancings und Kellern feierten die Menschen trotz strengen Zeiten zum heissen Sound der Kapellen.  HOT! Bricht eine Lanze für all die hart arbeitenden Musiker, die oft im Gegenwind standen. Viele sind vergessen oder werden verharmlost – selbst Stars wie Teddy Stauffer und Hazy Osterwald. Doch das Klischee, der frühe Schweizer Jazz sei einfach nur gefällig gewesen, greift zu kurz. Ohne Swingorchester und Tanzbands gäbe es keine Popkultur – ihr Rhythmus war ein Treiber des gesellschaftlichen Umbruchs. Fotos Hans Burkhalter mehr >>>